Veranstaltungen der Mitgliedsvereine Juni/Juli 2025
Friedrich-Bödecker-Kreis Thüringen e.V.
Thüringer Autorin Antje Babendererde im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literatur am Morgen“ zu Gast in der Bibliothek Bad Lobenstein
18.06.2025, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Bad Lobenstein
Die Stadtbibliothek geht neue Wege! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literatur am Morgen“ liest Antje Babendererde aus ihren Büchern. Zu früher Stunde entführt sie die Leser in die Welten ihrer Bücher, nimmt sie auf spannende Reisen und erzählt aus ihrer kreativen Arbeit.
weitere Informationen
Zum Dorffest in Drößnitz – Geschichten für Kinder mit und von Hansi vom Märchenborn
12.07.2025, 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr
Ort: Vereinshaus Drößnitz
Zum Dorffest in Drößnitz wird Hansi von Märchenborn allen anwesenden Kindern wunderbare Geschichten und Märchen erzählen. Dabei kommt Musik auch nicht zu kurz. Flöten- und Gitarrenklänge dürfen bei einer Veranstaltung bei Hansi von Märchenborn auch nicht fehlen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eintritt frei.
weitere Informationen
Kinder- und Jugendzirkus "Circus MoMoLo"
Zirkuscamp mit Übernachtung
26.07. bis 31.07.2025
Ort: MoMoLo Zirkuszeltgelände, Jena
Alle junge Menschen zwischen 12 und 17 Jahren sind herzlich eingeladen, gemeinsam eine Zirkuswoche in den Sommerferien zu gestalten. Gemeinsam werden verschiedene Zirkusdisziplinen ausprobiert, aber auch verschiedene Aktionen wie Lagerfeuer, Nachtwanderung, Kino oder Disco geplant, um eine unvergessliche Zeit zu haben.
Übernachtet wird in Zelten auf dem MoMoLo Zirkuszeltgelände am Burgauer Weg 9 in Jena.
weitere Informationen und Anmeldung
Kinder- und Jugendzirkus Tasifan Kindervereinigung Weimar e.V.
talentCAMPus: Sommerzirkus „Radio Rumms“
30.06. bis 04.07.2025
Ort: Weimar
Der Zirkus Tasifan veranstaltet in der ersten Woche der Thüringer Sommerferien eine Zirkuswoche für Kinder ab 7 Jahren. Es wird Zirkusworkshops geben und am Ende eine Abschlusspräsentation im Zirkuszelt am Papiergraben. Die Kinder bekommen ein warmes Mittagessen, Obst und Getränke. Umrahmt wird die Zirkuswoche mit Angeboten an der frischen Luft.
weitere Informationen
Kinder und Jugendtheater "SCHOTTE" e.V.
Eröffnung des Krämerbrückenfestes – Wie Till Eugenspiegel in Erfurt noch einmal übers Seil gehen will
13.06.2025, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: Benediktsplatz, Erfurt
weitere Informationen
Bücher aus dem Feuer – Kleine Lesung großer Literatur
17.06.2025, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: Skulpturengarten egapark, Erfurt
Jugendliche des Theaters lesen Texte von Autoren und Autorinnen, deren Werke den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen zum Opfer fielen. Unter anderem sind Auszüge aus den Büchern von Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Heinrich Mann oder Lion Feuchtwanger zu hören.
weitere Informationen
KUNSTHOF Friedrichsrode Kulturland Hainleite e.V.
33. Kunstmarkt Friedrichsrode
21.06.2025, 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort: Friedrichsrode
Seit über drei Jahrzehnten findet im kleinen Nordthüringer Fachwerkdorf Friedrichsrode zwischen Nordhausen und Mühlhausen jeweils am dritten Samstag im Juni der KUNSTMARKT statt. Für einen einzigen Tag verwandelt sich der gesamte, dann für den Durchgangsverkehr gesperrte Ort in eine bunte Flanier- und Kulturmeile. Zahlreiche Stände entlang der Hauptstraße und in den Seitengassen laden zur Begegnung und zum Austausch mit den teilnehmenden Künstler*innen sowie natürlich zum Kauf ihrer Werke ein. Die Höfe der ortsansässigen Künstler*innen und Einwohner*innen von Friedrichsrode sind zum Großteil ebenfalls geöffnet.
weitere Informationen
Klassik Stiftung Weimar
Open Stage
18.06.2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Co-Labor, Weimar
Genieße die Sommerabende mit Live Musik. Jeden Mittwoch spielen verschiedene Bands aus Weimar und Umgebung auf der Bühne am Co-Labor vor dem Schloss. Das Prinzip ist ganz simple: Die Bühne wird geboten und das Programm kommt von den Künstler*innen aller Genres. Auf der offenen Bühne hat man als Profi aber auch als Neuling die Möglichkeit, seine Kunst einem breiten Publikum darzubieten und dies vor einer einmaligen Kulisse am Co-Labor auf dem Vorplatz des Schlosses. Zuschauer sind herzlich eingeladen, das Programm kostenfrei zu genießen.
weitere Informationen
Eintrag: Margit – Filmvorführung und Artist Talk mit dem Künstler Jakob Margit Wirth und dem Filmemacher Vincent Jondeau
19.06.2025, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort: ACC Galerie/Restaurant, Weimar
Welche Bedeutung hat ein Name für die eigene Identität? Welche Konsequenzen hat ein diverser Geschlechtseintrag im alltäglichen Leben? „Eintrag: Margit“ ist eine performative Auseinandersetzung mit Identität, bürokratischen Strukturen und der Aneignung institutioneller Räume. Ausgangspunkt ist der Versuch von Jakob Wirth, Margit, den Namen der Patentante, als zweiten Vornamen anzunehmen – ein scheinbar administrativer Akt, der tief in Fragen von Selbstbestimmung, Zugehörigkeit und gesellschaftlicher Anerkennung verwurzelt ist.
weitere Informationen
LAG Puppenspiel e.V. Thüringen
Alle meine Tiere
19.06.2025, 10:00 Uhr
Ort: Im Gelände neben dem Pavillon an der Leipziger Straße 15, Erfurt
Der Eintrittspreis für Kinder beträgt 5€, für Erwachsene 7€.
weitere Informationen
Sommerpicknick im Park
29.06.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Luisenpark, neben der Pförtchenbrücke
Mit Theater, Musik, Tanz, basteln und Überraschungen!
weitere Informationen
Spawnpoint - Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.
Barrierefreie Technikwerkstatt im Juni
25.06.2025, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Werkstatt Institut Spawnpoint, Erfurt
In diesem Maker-Space kann man am Computer arbeiten oder spielen, Roboter bauen und programmieren oder Geräte reparieren.
weitere Informationen
Stiftung Ettersberg/Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Louis in Erfurt. Erinnerung an den 60. Jahrestag des Konzerts von Louis Armstong in Erfurt
17.06.2025, 18:00 Uhr
Ort: Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Ein Weltstar besuchte die DDR: 1965 startete der Jazz-Musiker Louis Armstrong eine Tournee durch den sozialistischen Staat. Am 7. April spielte er vor 4.500 Menschen in Erfurt. Die DDR-Kulturfunktionäre und die Presse feierten diesen Besuch als »Beweis unseres wachsenden politischen und wirtschaftlichen Ansehens in der Welt«. Doch wie sah Armstrong selbst diese Zeit?
weitere Informationen
Andreasstraße inklusiv
06.07.2025, 14:00 Uhr
Ort: Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Bei dieser Führung werden Sie im Team durch die Gedenkstätte geführt: ein*e Besucherbegleiter*in mit Assistenzbedarf, eine Assistenzperson und ein*e Mitarbeiter*in der Gedenkstätte oder ein*e erfahrene*r Besucherbegleiter*in. Die Führung wurde mit dem Verein ›kult-werk inklusiv – Inklusive Werkstatt für Kultur und Geschichte‹ entwickelt. Die Besucherbegleiter*innen mit Assistenzbedarf haben sich die Stationen in der Ausstellung selbst ausgesucht und erklären sie mit ihren eigenen Worten.
weitere Informationen
Thüringer Landesmedienanstalt
We make Sommerferien
30.06. bis 03.07.2025
Ort: Erfurt
In der ersten Woche der Sommerferien wird Erfurt zum Treffpunkt für junge Tüftlerinnen, Künstler und Nachwuchscoder: Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 finden sechs spannende Workshops zu den Themen Making, Coding und Kunst an verschiedenen Orten in der Stadt statt. Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren, die Lust haben, Neues auszuprobieren, eigene Ideen umzusetzen und kreativ zu werden.
weitere Informationen und Anmeldung
Fortbildungen der Mitgliedsvereine
LAG Spiel und Theater in Thüringen e.V.
MOVE, RESEARCH, PLAY – interdisziplinärer Workshop mit Elementen von Physischem Theater, Zirkus, Tanz und Installation
20.06. bis 21.06.2025
Ort: Nordhausen
In diesem interdisziplinären Workshop werden Elemente von Physischem Theater, Zirkus, Tanz und Installation kombiniert und zu einer exzentrischen Ausdrucksform verschmolzen. Hierfür werden Elemente von Akrobatik, Tanz und Objektmanipulation dekonstruiert und mit Mitteln der Körperkomik und des absurden Theaters vermischt. Im Sinne des Leitmotivs “Move, Research, Play” wird der Körper als kreatives Werkzeug bewegungsbasierten Forschens, körperlichen Spiels und physischen Storytellings erkundet. Die Teilnehmenden sind dazu eingeladen, ihre eigene Spielfreude und Spontaneität zu testen, ihre eigene Körper-Komik zu erkunden und einfache Materialien als Quelle des Spiels und Humors zu verwenden.
weitere Informationen und Anmeldung
Thüringer Landesmedienanstalt
Fachtagung – Neue Ideen, neue Formen und neue Formate für lokale Öffentlichkeiten
25.06.2025, 11:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Ort: STUDIOPARK KinderMedienZentrum, Erfurt
In Zeiten zunehmender Desinformation und Fragmentierung der Öffentlichkeit kommt funktionierenden lokalen Medien eine entscheidende Rolle für die Demokratie zu. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung, zur Information der Bürgerinnen und Bürger und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Im Rahmen der Fachtagung werden diese und andere Forschungsergebnisse zum Thema vorgestellt, sie mit Fachleuten aus Medien, Politik und Forschung diskutiert und gemeinsam neue Ideen, Formen und Formate zur Stärkung und Belebung der Meinungs- und Willensbildung in lokalen und regionalen Öffentlichkeiten gesucht.
Anmeldefrist: 18.06.2025
weitere Informationen und Anmeldung