Veranstaltungen der Mitgliedsvereine November/Dezember 2023
Friedrich–Bödecker–Kreis für Thüringen e.V.
Andreas vom Rothenbarth erzählt in der Stadtbibliothek Heilbad Heiligenstadt Geschichten von großen und kleinen Wundern
30.11.2023, 09:00 bis 10:00 Uhr, 10:30 bis 11:00 Uhr, 11:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Bibliothek Heilbad Heiligenstadt
Je nach Ort und Publikum, sind Andreas vom Rothenbarths Auftritte ganz unterschiedlich. Wichtig ist ihm, dass die kleinen und großen Zuschauer sich auf die Texte einlassen.
weitere Informationen
3. Eltetal-Poetry-Slam in der Dreifaltigkeitskirche
15.12.2023, 19:00 bis 23:55 Uhr
Ort: Dreifaltigkeitskirche Unterellen
Seit 16 Jahren gestaltet das Dorf Unterellen einen gemeinsamen und lebendigen Adventskalender. An diesem Türchen findet ein Poetry-Slam in der Dreifaltigkeitskirche statt.
weitere Informationen
Kunsthof Friedrichsrode
Der Kaiser und die Nachtigall
09.12.2023, 15:00 Uhr
Ort: Kunsthof Friedrichsrode, Kuhstall
Zuerst findet das Puppenspielkonzert „Der Kaiser und die Nachtigall“ statt, anschließend lässt man den Tag weihnachtlich im Kuhstall ausklingen.
weitere Informationen
Klassik Stiftung Weimar
Werkcafé Druckgrafik
25.11.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Museum Neues Weimar, Jorge-Semprún-Platz 5, 99423 Weimar
Es entstehen eigene Druckgrafiken, die durch selbst gebaute Klemmleisten zu stilvollen Gestaltungsobjekten für deine weiße Wand werden.
Eintritt frei.
weitere Informationen
Klassik-Forschung trifft auf True Crime: Die Jagd nach dem Schiller-Fälscher
06.12.2023, 18:00 bis 21:00 Uhr
Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar
Expertinnengespräch mit Bernadette Grunder (Bundeskriminalamt) und Dr. Gabriele Klunkert (Goethe- und Schiller-Archiv).
Crime Time: Talkrunde zum Fälscherskandal um Handschriften Friedrich Schillers und die faszinierenden Methoden, mit denen Handschriften-Expert*innen damals und heute Tätern auf die Spur kommen. Es wird darum gebeten, ein kostenloses Ticket zu reservieren
weitere Informationen
Nachts im Museum. Taschenlampentour für Familien
08.12.2023, 18:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Museum Neues Weimar, Jorge-Semprún-Platz 5, 99423 Weimar
Auf der MACH MIT! Tour werden gemeinsam die Schätze im Museum Neues Weimar mit Taschenlampen erkundet.
Eintritt: 8,00€ für Erwachsene, 5,00€ für Schüler*innen (7 bis 15 Jahren)
weitere Informationen
LAG Jugendkunstschulen Thüringen e.V.
„Erzähl doch mal!“ – Kultur.Acker startet neue Projektreihe
22.11.2023
Ort: Woffleben im Landkreis Nordhausen
Jedes Dorf hat seine eigenen Geschichten und das Erzählcafé schafft die Möglichkeit, dass Jugendliche und Senioren sich über die gemütlich austauschen können.
weitere Informationen
„Erzähl doch mal!“ – Kultur.Acker startet neue Projektreihe
18.12.2023
Ort: Günserode im Kyffhäuserkreis
Jedes Dorf hat seine eigenen Geschichten und das Erzählcafé schafft die Möglichkeit, dass Jugendliche und Senioren sich über die gemütlich austauschen können.
weitere Informationen
LAG Puppenspiel Thüringen e.V.
Brüderchen und Schwesterchen
30.11.2023, 10:00 Uhr
Ort: Leipziger Straße 15, 99085 Erfurt, im Pavillon
weitere Informationen
Schneeweißchen und Rosenrot
05.12.2023, 10:00 Uhr
Ort: Leipziger Straße 15, 99085 Erfurt, im Pavillon
weitere Informationen
Findelkind
15.12.2023
Ort: Leipziger Straße 15, 99085 Erfurt, im Pavillon
weitere Informationen
Mit Medien e.V.
Kino für Jung und Alt
03.12.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Brühler Straße 52, 99084 Erfurt
Im Rahmen der Reihe „Kino für Jung und Alt“ werden verschiedene Filme aus dem Kino im Brühl gezeigt. An Tag läuft ein Märchenfilm: Aschenputtel im Schnee – der beliebte Weihnachtsklassiker mit den Nüssen.
weitere Informationen
Gedenk- und Bildungsstätte
Thüringen-Monitor 2023 – Politische Kultur in Stadt und Land
30.11.2023, 19:00 Uhr
Ort: Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Auf dem Land oder in der Stadt leben? Der Thüringen Monitor 2022 hat die Thüringer*innen zu ihrer Sicht auf das Stadt–Land–Gefälle befragt. Die Diskussion wird mit der Leiterin des Thüringen–Monitors, Prof. Dr. Marion Reiser und Annemarie Stoye geführt, die Moderation übernimmt Prof. Dr.–Ing. Wolfgang Rid.
weitere Informationen
Randgebiete – Geschichten von drüben
02.12.2023, 15:00 Uhr
Ort: Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Eröffnung der Sonderausstellung zur ethologisch–fotografischen Spurensuche entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze in Thüringen. Die Sonderausstellung zeigt, was Ost und West verbindet und unterscheidet.
weitere Informationen
Zentrum für Integration und Migration
Versteigerung zu Gunsten des ZIM
23.11.2023, 18:00 Uhr
Ort: Angermuseum, Anger 18, 99084 Erfurt
Das ZIM lädt herzlich zu Versteigerung unter dem Motto „Kunst verbindet – Integration trifft Nachhaltigkeit“ ein. Um Anmeldung wird gebeten unter:
weitere Informationen
Sprach- und Begegnungscafé
immer montags, 15:00 Uhr
Ort: Rosa-Luxemburg-Straße 50, 99086 Erfurt
Mit dem Sprach- und Begegnungscafé soll ein Ort zum Austauschen geschaffen werden. Hier können sich Zugewanderte und Einheimische über ihre Erfahrungen austauschen und sich miteinander vernetzen. Um Anmeldung wird gebeten unter:
weitere Informationen